Während die Schülerinnnen und Schüler mit Material für Deutsch und Mathe durch die Klassenlehrkräfte gut ausgestattet sind, fallen die anderen Fächer etwas weg. Damit Sie für Zuhause und Ihre Kinder Ideen haben, was man machen könnte, finden Sie hier eine kleine Liste mit Ideen, Tipps und Links.
Mathe
Je nach Klassenstufe tägliches Üben der Aufgaben, die gut automatisiert sein sollten, da sie für viele Rechenoperationen wichtig sind: Verliebte Zahlen (alle Aufgaben die 10 ergeben), Verdopplungsaufgaben, Zahlzerlegung (alle Minusaufgaben im Zahlenraum bis 10), Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20, 1×1 Reihen und Divisionsaufgaben
Mathe online üben kann man bei Zahlenzorro: https://zahlenzorro.westermann.de/
In der App Anton kann man zu allen Mathethemen der verschiedenen Klassenstufen Übungen machen: https://anton.app/de/
Deutsch / Lesen
Mit Aufgaben zum Bereich Deutsch sollten ihre Kinder durch die Klassenlehrkräfte ausgestattet sein. Zusätzlich ist der Bereich Lesen sehr wichtig und sollte daher in allen Klassenstufen geübt werden.
In der App Anton kann man zu allen Deutschthemen der verschiedenen Klassenstufen Übungen machen: https://anton.app/de/
Quizfragen zu gelesenen Büchern findet man bei Antolin: https://antolin.westermann.de/ (Kennwort und Passwörter haben die Kinder oder können bei Klassenlehrkräften angefragt werden)
Lesebücher auf unterschiedlichen Lesestufen können selber gelesen oder vom Programm vorgelesen werden (Bücher sind in 9 Sprachen verfügbar). Zu jedem Buch können Spiele auf der Homepage gemacht werden und es gibt Hörbücher: http://www.amira-lesen.de/#
Sport
Damit ihr in Bewegung bleibt bietet Alba Berlin auf seinem YouTube Kanal Sportstunden für Kita und Grundschulkinder an: https://www.youtube.com/albaberlin
Um die Schülerinnen und Schüler in der aktuelle Situation zu unterstützen, damit sie auch zu Hause in Bewegung und fit bleiben, gibt es das Trainingsprogramm „Henriettas bewegte Schule“ (AOK) seit dem 30. März täglich online. Die Videos gibt es hier: www.youtube.com/c/HenriettaCo
Kunst
Osterbasteleien findet man hier: https://www.br.de/radio/bayern1/osterhasen-basteln-100.html
Bastelideen gibt es unter https://www.geo.de/geolino/basteln und https://www.besserbasteln.de/basteln_mit_kindern.html
Eine Auswahl vieler verschiedener Ausmalbilder findet man hier: http://www.supercoloring.com/de oder https://www.kinder-malvorlagen.com/
Sachunterricht
Täglich um 11.30 auf WDR läuft ‚Die Sendung mit der Maus‘. Sendungen der letzten Tag auch auf https://www.wdrmaus.de/ und weitere Sendungen hier: https://programm.ard.de/TV/Sendungen-von-A-bis-Z/Die-Sendung-mit-der-Maus/?char=D
Experimente für Kinder findet man hier: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder
In der App Anton gibt es zu vielen Sachunterrichtsthemen kleine Lerneinheiten: https://anton.app/de/
Unter dem Motto „Lachen und Lernen mit dem Verkehrskasper der Hamburger Polizei“ vermitteln Polizistinnen und Polizisten Themen aus dem Bereich der Verkehrserziehung sowie richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Zu erreichen ist der podcast hier: https://soundcloud.com/polizeihamburg
Interessenorientiert könnten Kinder zu bestimmten Sachunterrichtsthemen mit Kindersuchmaschinen wie https://www.blinde-kuh.de/index.html / https://www.fragfinn.de/ oder https://www.hamsterkiste.de/ recherchieren (z.B. Tiere, Berufe, …) und dazu ggf. Referate vorbereiten, die dann vorgestellt werden können.
Musik
In der App Anton kann man zu einigen Musikbereichen Lernaufgaben machen (z.B. Instrumente kennenlernen, ..): https://anton.app/de/
Weitere Internetseiten
Planet Schule: https://www.planet-schule.de/
Planet Wissen: https://www.planet-wissen.de/sendungen/planet-wissen-homeschooling-104.html
Digitale Lernangebote des WDR: https://www1.wdr.de/schule/digital/index.html